Basierend auf der von PAØFBK unter http://www.qsl.net/pa0fbk/Frameset_ham_uk.htm beschriebenen Antenne habe ich eine zusammenklappbare Dualbandantenne entwickelt.
Das Koaxkabel wird dabei wie von PAØFBK beschrieben zugeschnitten (siehe Link). Zusammen mit einem Gummizug wird die Antenne dann in ein Lehrrohr eingezogen.
Das Lehrrohr wurde zuvor in vier Segmente zersägt und mit Adapterstücken verbunden.
Im Fußpunkt befindet sich eine BNC-Buchse, die in eine Messinghülse eingesetzt ist.
Die Antenne ist ausgeklappt circa 1,30m lang.

Ein ziehen an den Segmenten und der Gummizug gibt nach. So kann die Antenne zusammen geklappt werden und besitzt somit nur noch eine Länge von 35 cm.

Angepasst ist die Antenne auf 2m und 70cm.

Zum Gewinn lässt sich momentan nur sagen das ich DBØSB circa 2 bis 3 S-Stufen Stärker empfange als mit der Gummiwendel vom IC-E92D.
Einen Nachteil hat die Antenne aber sie ist definitiv nicht „Indoor“ geeignet! Man stößt andauernd an die Zimmerdecke!

Ohh, die Antenne gefällt mir sehr gut. Ich liebe Koax-Antennen. Die kann man nach Gebrauch so praktisch zusammenrollen. Wie sieht denn jetzt Deine Lösung für die BNC-Buchse aus?
spielt diese antenne auch auf pmr und freenet band ? noch eine frage was soll diese antenne kosten bitte um rückantwort vielen dank im voraus mfg.
Hallo,
Nein, die Antenne spielt, so wie Sie beschrieben ist, nicht sonderlich gut im PMR oder Freenet-Band. Es solte aber machbar sein die Antenne auf die Frequenzen abzustimmen. Die Bänder liegen ja nicht so weit von den AFU-Bändern weg.
Pingback: Endlich mal wieder QRV | Freiraumwelle