RSS Freiraumwelle.de
Schlagwörter
Amateurfunk Antenne Apple Arduino Bug DSO Nano Elektronik FA-SY HF Hochfrequenz HTML Kondensator Kugellager L165 Linux LM317 Logbuch LTSpice Mac mbed Mechanik Microcontroller Munin Netzwerküberwachung Notfunk Operationsverstärker OPV Oszi Oszilloskop PA RF Server Smith Chart Sonderzeichen Spannung Spannungsversorgung Spektrum Stromversorgung symmetrische Spannungsquelle Transistor Transistortypen Tutorial Ubuntu µC überwachungBlogroll
Links
Sonstiges
Kategorien
Neueste Kommentare
- Hilmar bei Ringoszillator
- Hilmar bei FA-SY-SP (Bausatz für eine Steuer- und Anzeigeplatine) Fehler #2!
- DL8STW bei DL8STW
- Wilfried bei DL8STW
- R.-D Hölzel bei 2 Meter PA aufgeschraubt
März 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
QRZ Callsign Search
Meta
Schlagwort-Archive: Linux
Optware Pakete auf Qnap NAS verwalten
Auf einem Qnap-NAS lassen sich die vom NSLU2-Linux bekannten optionalen Software Pakete installieren und verwalten. Zunächst aktiviert man über den Webbrowser die QPKG-Plugins. Hiernach logt man sich via SSH auf dem NAS ein und kann die Softwarepakete mit … Weiterlesen
Syslog
In einem Netzwerk mit mehreren Rechnern ist es schwierig, die einwandfreie Funktion aller Rechner im Blick zu halten. Gerade bei einem abgesetzt betriebenen System, wie einem Server wird ein Fehler oft erst durch eine Störung erkannt. Linux bietet mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Nützlich, Software
Verschlagwortet mit Linux, rsyslog, syslog, Syslog Daemon, Syslog-Clinet, Systeminformationen, überwachung
Hinterlasse einen Kommentar
Zugriffsrechte rekursiv setzen
Unter Linux werden die Zugriffsrechte von Dateien mit dem Befehl chmod verwaltet. Es tritt jedoch ein Problem auf, wenn nicht nur die Rechte einer Datei, sondern mehrerer Dateien in einem hierarchischen Verzeichnisbaum verändert werden sollen. Zum Beispiel so etwas: Jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Nützlich
Verschlagwortet mit chmod, Linux, rekursiv, Zugriffsrechte
1 Kommentar
SSH und RSYNC ohne Passworteingabe
Wer sich öfters per SSH oder RSYNC an ein System anmeldet, will nicht immer das Passwort eingeben müssen. Besonders vorteilhaft und notwendig ist eine automatische Anmeldung, wenn Shellskripte per Cornjobs automatisiert ausgeführt werden sollen. Das Skript wird zwar gestartet, die Passwortabfrage … Weiterlesen
Neue Proxmox Appliance Templates
Auf einem Server verwende ich Proxmox mit OpenVZ Containern. Nach der Installation von Proxmox sind bereits einige vorkonfigurierte Templates verfügbar. Darunter auch Ubuntu, leider jedoch nur in Version 8.04. Aktuellere OpenVZ-Contiainer finden sich auf openvz.org. Vor dem Hochladen auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basteln, Interessant, Linux, Nützlich, Software
Verschlagwortet mit Appliance Templates, Linux, OpenVZ, Proxmox, Server, Templates
Hinterlasse einen Kommentar
Team Viewer für Linux
Es war lange überfällig! Das Programm Team Viewer gibt es endlich auch für Linux.
Veröffentlicht unter Interessant, Nützlich, Software
Verschlagwortet mit Linux, Team Viewer, Ubuntu
Hinterlasse einen Kommentar